News zum Volleyteam

Doppelte Punktejagd

Foto:Sebastian Schmidt

Die Damen von Schwarz-Weiß Erfurt gehen am Wochenende in der heimischen Riethsporthalle gleich doppelt auf Punktejagd. Am Samstag, 18 Uhr, sind die Ladies in Black Aachen zu Gast und am Sonntag, 15 Uhr, kommt es zum Kellerduell mit dem VC Olympia Berlin.

Ein mageres Pünktchen aus der Tiebreak-Niederlage gegen Wiesbaden im ersten Heimspiel steht bisher auf der Habenseite der Erfurterinnen, das sie bis zu diesem Wochenende aber zumindest auf einem Nichtabstiegsplatz belässt. Soll dieses Tabellenbild weiterhin Bestand haben, so muss am Doppelspieltag allerdings gepunktet werden. Da der VCO Berlin am Samstag auch in Suhl spielt, gibt es zwangsläufig Punktezuwachs im Tabellenkeller.

„Vier Punkte am Wochenende, einen gegen Aachen und drei gegen Berlin“, lautet die Zielvorgabe von Außenangreiferin Annalena Grätz für sich und ihre Mannschaft, mit der auch ihr Trainer Jonas Kronseder zufrieden wäre. „Aachen ist ein starkes, eingespieltes Team. Da wird es sehr schwer für uns“, sieht Erfurts Coach die Favoritenrolle klar beim samstäglichen Gast. Die Aachenerinnen werden von der Konkurrenz auch als Geheimfavorit um einen Spitzenplatz gehandelt. Mit nur zwei Veränderungen im Vergleich zur Vorsaison zählt die Mannschaft von Saskia van Hintum zu den wenigen Teams der Liga, die kaum Personalwechsel zu vermelden hatten. Ihren vier Heimsiegen wollen die Ladies in Black nun auch den ersten Auswärtssieg folgen lassen. In Stuttgart und Schwerin gelang das trotz passabler Resultate bisher nicht. Schwarz-Weiß wird sich trotz nicht optimaler Personallage dem Aachener Vorhaben entgegen stemmen, um vielleicht eine Überraschung zu schaffen. Dabei hofft Jonas Kronseder, die zuletzt wegen Krankheit bzw. Verletzung außer Gefecht gewesenen „Mag“ Casault, Erika Mercado und Wivian Gadelha de Souza – nach ihrem Trainingseinstand unter der Woche – möglichst fit wieder aufbieten zu können. Besonders motiviert zeigte sich Annalena Grätz nach ihrer MVP-Ehrung beim Schwerin-Spiel und will nun nicht mit leeren Händen in die Übernachtung zum zweiten Spiel gehen.

Am Sonntag folgt dann das mit Spannung erwartete Duell mit dem Bundesstützpunktteam aus Berlin, das zwar bisher noch keinen Punkt ergattern konnte, aber mit den jeweiligen Satzgewinnen gegen Vilsbiburg und Wiesbaden aufhorchen ließ und sein Potenzial andeutete. Die junge Mannschaft von Martin Frydnes kommt in dieser Saison erfahrener daher als im letzten Jahr. Die personelle Umwälzung in der Ausbildungsmannschaft hielt sich im Sommer im überschaubaren Rahmen. Die mit jeweils zwei MVP-Medaillen dekorierten Aisha Skinner und Vanessa Agbortabi werden versuchen, ihren Vorjahreserfolg zu wiederholen. Damals gaben die Schwarz-Weißen einen zum Greifen nahen Heimsieg trotz 2:0- und 21:16-Führung noch aus den Händen. Verpasste Punkte, die am Saisonende zum Verfehlen des Klassenerhalts beitrugen. Dieses Szenario soll sich aus Erfurter Sicht nicht wiederholen, weshalb ein Heimsieg am Sonntagnachmittag Pflicht ist.

Damit Annalenas Punkteziel erreicht wird, bedarf es aber auch lautstarker Unterstützung von den Rängen. Deshalb wünscht sich die Mannschaft viele Zuschauer an beiden Tagen in der Riethsporthalle, wenngleich der gerade eröffnete Weihnachtsmarkt für viele Erfurter verlockend ist. Aber vorher und nachher ist ja genügend Zeit, um einen Glühwein zu schlürfen. (StS)