News zum Volleyteam

Letzte Ausfahrt Potsdam

Foto:Sebastian Schmidt

Am Samstag empfangen die Damen von Schwarz-Weiß Erfurt im vorletzten Heimspiel der Hauptrunde den Vierten, SC Potsdam. Für die Thüringerinnen ist es eine Art Schicksalsspiel.

Nach der Niederlagenserie der letzten drei Spiele (Suhl, Stuttgart, Vilsbiburg) mit nur einem Punkt befinden sich die Aufsteigerinnen mit fünf Punkten Rückstand auf direktem Wege zurück in die 2. Bundesliga. Und ihre Rückfahrt hat mit jedem Spiel mehr an Tempo aufgenommen – leider! Um die Reiseroute noch zu ändern, bedarf es am Samstagabend in heimischer Halle eines Sieges. In Anbetracht des Restprogramms (Schwerin auswärts, Wiesbaden daheim) wäre bei einer Niederlage am Samstag ein sportlicher Klassenerhalt reine Träumerei. Somit sind die Thüringerinnen unter großem Druck, wollen sie das Steuer noch einmal herumreißen.

Erschwerend kommt für die SWE-Mädels hinzu, dass ihnen „Ali“ Skayhan (Bänderriss im Fuß) und Natascha Niemczyk (Borreliose) für den Rest der Saison nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Ihr Fehlen und wohl auch das schwindende Selbstvertrauen der jungen Mädels, wie das letzte Heimspiel gegen Vilsbiburg offenbarte, macht es auch nicht leichter. Hoffnung hingegen macht die Statistik, die besagt, dass der SC Potsdam manchmal etwas wackelt. In der Vorwoche gelang erstmals ein Zu-Null-Sieg. Ansonsten gaben die Brandenburgerinnen immer mindestens einen Satz ab, so auch im Hinspiel. Hier verpassten es die SWE-Damen, mehr als einen Satz zu gewinnen, weil sie z. B. im zweiten Satz einen 23:18-Vorsprung nicht ins Ziel brachten. Um diesmal erfolgreicher zu sein, bedarf es mehr Mut und Konsequenz im Abschluss. Außerdem wird es eine große und schwierige Aufgabe, besonders die beiden Top-Angreiferinnen Marta Drpa und Roslanda Acosta am Netz zu stoppen. Gästetrainer Davide Carli, der mit seiner Mannschaft den für die Play-offs wichtigen vierten Tabellenplatz verteidigen will, hat angekündigt, die Partie genauso konzentriert anzugehen wie jedes andere Ligaspiel.

Die Gastgeberinnen hoffen auf die Unterstützung ihrer Anhänger, damit vielleicht gemeinsam noch die letzte Ausfahrt vor der Talfahrt Richtung 2. Bundesliga genommen werden kann. Spielbeginn ist wie gewohnt um 18 Uhr. (StS)