News zum Volleyteam
Testspielwochenende mit Höhen und Tiefen
Mit dem USC Münster und Sm´Aesch Pfeffingen (Schweizer NLA – letztjähriger Vizemeister) waren am vergangenen Wochenende zwei ambitionierte Teams bei unserem Verein zu Gast, die in der kommenden Saison ein gewichtiges Wort bei der Vergabe der Meisterschaftsmedaillen in ihren Ligen mitreden wollen. Für unseren Cheftrainer Jonas Kronseder kam es vordergründig darauf an, drei Tage in Folge unter Wettkampfbedingungen Spielsituationen trainieren zu können und bei Testspielen Spielabläufe zu automatisieren und zu festigen. Mit den Gästen aus der Schweiz wurden deshalb gemeinsame Trainingseinheiten vereinbart, um Situationen im Bereich Aufschlag/Annahme sowie Block/Feldverteidigung zu trainieren. Auf Grund unseres personell limitierten Kaders, konnten gegen einen sehr guten Traingspartner Abläufe beim 6:6 mit hoher Wiederholungszahl und Qualität absolviert werden, die im täglichen Training unter der Woche schwer zu simulieren sind. Dabei agierten die Mädels von Sm´Aesch Pfeffingen schon auf sehr hohen Niveau, spielen sie doch schon am 7.Oktober im Schweizer Super-Cup um den ersten Titel der Saison.
In den vereinbarten Testspielen setzte sich der USC Münster gegen unser Team mit 3:0 und gegen Sm´Aesch Pfeffingen mit 2:1 durch. Den ersten Satz (27:25) gegen Münster konnten unsere Damen lange offen gestalten, weil sie unbekümmert und selbstbewußt agierten. Leider fehlte am Ende etwas Glück, um den engen Satz mit einem Erfolg zu beenden. In den folgenden Sätzen erhöhte Münster den Druck, die Eigenfehlerquote unserer Schwarz-Weissen Damen stieg und es fehlten eigene mutige Aktionen sowie Ideen, um den Spielverlauf zu drehen. Folgerichtig gingen die Sätze 2 und 3 mit 25:18 und 25:17 an Münster. Das zweite Testspiel gegen Sm´Aesch Pfeffingen nahm einen trauirigen Verlauf. Beim Stand von 23:20 für die Schweizer im 1.Satz, verletzte sich die Gästespielerin Solenn Fabien schwer am linken Knie und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert werden. Weil die anderen Außenangreiferinnen des Schweizer Teams auch unter Blessuren litten, wollte der Trainer mit Blick auf den anstehenden Super-Cup am kommenden Wochenende kein weiteres Risiko eingehen, so dass das Spiel abgebrochen wurde. Wir wünschen auf diesem Wege Solenn alles Gute und drücken für eine schnelle Genesung beide Daumen.
Unsere Damen werden in dieser Woche noch einmal intensiv trainieren. Nach zwei anstregenden Wochenenden in Folge gibt es nächsten Freitag, Samstag und Sonntag frei zum Entspannen und zur Erholung.
Wir bedanken uns herzlich beim USC Münster und bei Sm´Aesch Pfeffingen für die Teilnahme an unserem Testspielwochenende. Ein großes Dankeschön auch an die Schiedsrichter Claudia Beyer, Michael Henke und Andrè Müller-Beck.