Vorberichte

Letzter Auftritt der Saison

20241130 Erfurt Stuttgart Foto Sebastian Schmidt 19

Letzter Auftritt der Saison

Mit dem Gastspiel von Meister Allianz MTV Stuttgart am Samstag um 17:15 Uhr endet für Schwarz-Weiß Erfurt die Saison 2024/25.

Die Saison für die Erfurterinnen geht frühzeitig zu Ende. Weil sie am letzten Hauptrundenspieltag spielfrei sind und die Playoffs verpasst haben, ist bereits Anfang März Feierabend für die Schwarz-Weißen nach ihrer Rückkehr ins Volleyballoberhaus. Damit endet auch eine Serie, die fast völlig konträr zur Aufstiegssaison verlief. Dennoch hat sich die Mannschaft von Mateusz Zarczynski für die letzte Begegnung gegen den amtierenden Meister noch einmal vorgenommen, alles zu geben. „Wir werden kämpfen, unser Bestmögliches geben, um dem für uns übermächtig erscheinenden Gegner das Siegen so schwer wie möglich zu machen. Wie weit das reicht, müssen wir dann sehen. Unsere treuen Fans und auch das Publikum zum Livespiel bei Sport 1 haben sich ein interessantes Spiel verdient“, sieht er seine Mannschaft - auch oder gerade im letzten Saisonspiel - in der Pflicht.

Sein Gegenüber und Vorgänger im Amt als Cheftrainer bei Schwarz-Weiß Erfurt, Konstantin Bitter, der den einzigen Saisonsieg seines Ex-Vereins gönnend zur Kenntnis genommen hat, klingt vor dem vorletzten Hauptrundenspiel seines Allianz MTV entspannt. „Wir konnten in den letzten beiden Wochen viel für die Regeneration tun und auch wieder auf uns ausgerichtet trainieren“, so der 35-Jährige, der nach dem Ausscheiden aus der Champions League mit seinem Team vorerst keine englischen Wochen bestreiten muss. Auf die ganz lockere Art kommt er aber nicht an seine ehemalige Wirkungsstätte: „Wir wollen uns in den beiden letzten Spielen der Hauptrunde schadlos halten und unseren zweiten Platz verteidigen. Erfurt hat sich zuletzt gesteigert, deshalb gehen wir unsere Aufgabe konzentriert an.“

Für das letzte Heimspiel, das vom Hauptsponsor „Stadtwerke Erfurt Gruppe“ präsentiert wird, haben sich die Verantwortlichen einiges rund um den Spieltag einfallen lassen. Dabei werden alle Anhänger auf ihre Kosten kommen, ganz besonders die Frauen, die an ihrem Ehrentag einen vergünstigten Cocktail bekommen. Das Satzpausen-Programm und auch das nach Spielende auf dem Spielfeld bzw. im Foyer sollen als Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer sowie Fans gelten. Zum wegen der Liveübertragung im Free-TV ungewöhnlichen Spielbeginn (17:15 Uhr) hoffen die Schwarz-Weißen trotz sommerlicher Temperaturen auf eine gut besuchte Riethsporthalle.

Foto: Sebastian Schmidt